Lernfrust Jonglierkurs 3 Trainöre Karriere Lernspaß Gehirn-Gesundheit Weiterbildung Mitmachevent Lernfreude Gedächtnistraining Trainer Infotainment Teambuilding Sicher auftreten Lehrer Fortbildung Gehirn-Wissen Neurowissenschaft Führungskräftetraining Zusatzqualifikation Schüler Nachhilfe Legasthenie Alzheimer Demenz
Grundlagen JONGLIEREN & GEHIRN-WISSEN für Kindergärten
Workshop für Erzieher, Pädagogen, Mitarbeiter in Kindergärten
Workshop:
Grundlagen Gehirn-Wissen & Jonglieren
für Erfolgsverantwortliche in Kindergärten
Die Teilnehmer lernen in diesem Workshop theoretisch und praktisch, warum das Werfen und Fangen von 1 und 2 Bällen bei Erwachsenen und Kleinkindern an welchen Stellen im Gehirn wie wirkt. Außerdem wird gezeigt, welche Übungen mit 1 und 2 Bällen sich für Kleinkinder eignen und wie man Jonglierbälle selbst herstellt. Die Teilnehmer lernen, wie man die Gehirngesundheit der Kinder fördert. Das ausführliche Informations-, Präsentations- und Übungsmaterial versetzt die Teilnehmer zudem in die Lage, Kollegen oder Eltern im Einzelgespräch und/oder bei Info-Abenden die Gehirnentwicklung von Kleinkindern und Erwachsenen darzustellen und welche Wirkung die Nutzung von Bildschirm-Medien für kleine und große Gehirne haben.
Inhalte & Ablauf:
Grundlagen Gehirn-Wissen
Einführung in die Kunst der Jonglage
Trainer: Stephan Ehlers, Erfinder des REHORULI®-Jonglier-Lernsystems, Herausgeber der Buchreihe „Gehirn-Wissen Kompakt“, Mitglied der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement (AFNB), Autor mehrerer Bücher und eBooks.
Materialien & Dokumentation:
Jeder Teilnehmer bekommt die nachfolgend aufgehührten Materialien:
Video-Vortrag:
Zum Thema "Jonglieren & Gehirn" fand ein Vortrag im UCI-Kino vor ca. 300 Mitarbeitern aus Berliner Kindergarten-Einrichtungen statt:
Grundlagen Gehirn-Wissen & Jonglieren
für Erfolgsverantwortliche in Kindergärten
Die Teilnehmer lernen in diesem Workshop theoretisch und praktisch, warum das Werfen und Fangen von 1 und 2 Bällen bei Erwachsenen und Kleinkindern an welchen Stellen im Gehirn wie wirkt. Außerdem wird gezeigt, welche Übungen mit 1 und 2 Bällen sich für Kleinkinder eignen und wie man Jonglierbälle selbst herstellt. Die Teilnehmer lernen, wie man die Gehirngesundheit der Kinder fördert. Das ausführliche Informations-, Präsentations- und Übungsmaterial versetzt die Teilnehmer zudem in die Lage, Kollegen oder Eltern im Einzelgespräch und/oder bei Info-Abenden die Gehirnentwicklung von Kleinkindern und Erwachsenen darzustellen und welche Wirkung die Nutzung von Bildschirm-Medien für kleine und große Gehirne haben.
Inhalte & Ablauf:
Grundlagen Gehirn-Wissen

- Gehirn-Entwicklung bei 0-6-jährigen Kindern
- Bedeutung der Hände für das Gehirn bei Kleinkindern
- Warum und wie wirkt Werfen und Fangen im Gehirn für Lernmotivation, Aufmerksamkeit, Konzentration und Exekutive Funktionen – Theorie und praktische Übungen
- Wie wirken Smartphone, Tablet und andere Bildschirm-Medien auf junge Gehirne

- Wurf- und Fang-Übungen für Erwachsene (Erziher/Eltern) mit 1,2 und 3 Bällen (Gehirntraining)
- Wurf- und Fang-Übungen mit 1 und 2 Bällen für 3-5-Jährige inkl. Partner- und Gruppenübungen
- Erläuterungen, warum welche Übungen wie/wo im Gehirn wirken.
- Welche Bälle sind für welchen Einsatzzweck die richtigen?
- Wie man einen Jonglierball selbst mit Luftballons und Leinsamen baut.
- Broschüre „Jonglieren & Gehirn-Wissen für Kitas“
- Verschiedene Web-Links zu PDF- und Videodateien
- Powerpoint-Datei „Wie ticken kleine und große Gehirne?“ - (Geeignet für Erzieher, um diese u.a. bei Info-Abenden Kollegen und/oder Eltern zu präsentieren)
- Vier eBook-Dateien „Wie lernt unser Gehirn“ – „Emotionen verstehen“ – „Das Gehirn braucht Vorbilder“ – „Verhaltensveränderung“ (111 Seiten – 3,5 Std. Video-Material)
Materialien & Dokumentation:
Jeder Teilnehmer bekommt die nachfolgend aufgehührten Materialien:
- Jonglierball-Set: 3 strapazierfähige Jonglierbälle mit Jonglier-Anleitung im Stoffsäckchen
- DIN A4-Tischaufsteller oder DIN A1-Poster mit allen 34 REHORULI®-Wurf- und Fangübungen (Die Teilnehmer können auswählen A4 oder A1).
- Broschüre „Jonglieren & Gehirn-Wissen für Kitas“ (u.a. inkl. Übungen für 3-6-Jährige) - erscheint im Februar 2020
- Web-Linkliste mit nützlichen PDF- und Video-Links (Theorie + Praxis)
- Powerpoint-Datei „Wie ticken kleine und große Gehirne?“ u.a. einsetzbar für Eltern-Info-Abende
- Vier eBooks zu Gehirn-Wissen-Grundlagen:
- Wie das Gehirn lernt – Wenn wir lernen, wie wir lernen, können wir Lernen lernen. > 28 Seiten – 60-Min.-Video
- Das Gehirn braucht Vorbilder - Warum Eltern, Lehrer und Vorgesetzte so eine enorme Bedeutung für die Entwicklung des menschlichen Gehirns haben. > 32-Seiten – 57 Min-Video
- Die Kunst der Verhaltensänderung – Warum es so schwer ist, sich und andere zu ändern.
> 29 Seiten – 70 Min-Video - Emotionen verstehen – Wie Emotionen entstehen und wie wir sie wahrnehmen und interpretieren.
> 22 Seiten – 39 Min.-Video - Wie so ein Gehirn-Wissen-eBook funktioniert, sieht man hier in diesem Video: www.eBook.Gehirn-Wissen.de
Video-Vortrag:
Zum Thema "Jonglieren & Gehirn" fand ein Vortrag im UCI-Kino vor ca. 300 Mitarbeitern aus Berliner Kindergarten-Einrichtungen statt:
Veranstalter:
Jonglierschule REHORULI

Kategorie:
Jongliertrainer-Ausbildung / Jonglieren & Gehirn / Jonglieren f. Trainer/Coaches / Jonglieren in Kindergärten
Zielgruppen:
Alle
Max. Teilnehmerzahl:
18
Preis:
95,00 €
Es sind leider keine Termine mehr frei
|
|||||
Referenten | |||||
©2025 FQL-Akademie - Gabriele & Stephan Ehlers Lannerstraße 5, 80638 München |